
Biegeumlaufprüfung
Die Biegeumlaufprüfmaschine ermöglicht die Durchführung von Betriebsfestigkeitsprüfungen von Scheibenrädern nach Richtlinien für die Prüfung von KFZ- Rädern. In der Mitte der Maschine befindet sich ein Biegestab, über den das Biegemoment durch eine rotierende Masse am Unwuchterregerkopf eingeleitet wird. Verbunden mit einem Online Rechnersystem, ist eine automatische Sicherung der Prüfdokumentation im Netzwerk gegeben.
Impactprüfung
Die Impactprüfung wird nach ISO 7141 durchgeführt. Bei diesen Stoßprüfungen werden Gewichte aus definierter Höhe auf das zu prüfende Rad fallen gelassen. Prüfkriterium ist der Druckabfall im Reifen in einem festgelegten Zeitabschnitt bzw. Risse am Radstern bzw. an Teilen des Rades, die nicht unmittelbar mit dem Fallgewicht in Berührung kommen.
Abrollprüfung
Der Abrollprüfstand dient zur Durchführung von Dauerfestigkeitsprüfungen an Leicht-LKW-, LKW-, PKW-, und Kraftrad-Scheibenrädern mit montierten Reifen. Der Prüfstand ist so konzipiert, dass man die Prüfungen nach den ISO-Normen, als auch nach spezifischen Werksnormen durchführen kann. Der gesamte Prüfstand ist modular aufgebaut und besteht aus einem Lauftrommelmodul sowie einem PKW-, Kraftrad-Messstandmodul und einem Leicht-LKW-, LKW-Messstandmodul.